Domains – Registrieren und Ressourcen

Domains sind die Grundstücke des Webs. Hol dir eine Domain bevor du Content erstellst.

Namecheap*

Bei Namecheap kannst du beinahe jede Mögliche Domain TLD registrieren, die du dir vorstellen kannst. Das zudem zu günstigen Preisen.

kostenpflichtig Guide

United Domains*

United Domain ist einer der grössten Anbieter für die Registration von Domain. Du findest fast jede beliebige Domainendung und zahlreiche weitere Services.

kostenpflichtig

Cyon*

Cyon bietet eine breite Auswahl an Domain-Endungen für dein nächstes Projekt. Cyon ist zudem ein empfehlenswerter Hosting-Anbieter.

kostenpflichtig

Zurück zur Übersicht

Was ist eine Domain?

Eine Domain ist die Adresse, über die Benutzer auf eine Website im Internet zugreifen können. Die Domain ist Teil der URL (Uniform Resource Locator) und besteht normalerweise aus zwei Hauptteilen:

  • Second-Level-Domain (SLD): Dies ist der Name, den du wählst, z. B. google, amazon oder wpdiener.
  • Top-Level-Domain (TLD): Dies ist die Erweiterung, die nach dem Punkt kommt, wie .com, .net, .org, usw.

Beispiel: In der Domain example.com:

  • „wpdiener“ die SLD.
  • „.com“ ist die TLD.

Verschiedene TLDs werden für unterschiedliche Zwecke verwendet:

  • .com: Ursprünglich für kommerzielle Unternehmen gedacht, wird sie heute für alle Arten von Websites verwendet.
  • .net: Ursprünglich für Netzwerkbetreiber gedacht, wird sie heute häufig für verschiedene Zwecke verwendet.
  • .org: wird traditionell von gemeinnützigen Organisationen verwendet.

Einige TLDs sind länderspezifisch, wie z.B. .de (Deutschland) oder .co.uk (Vereinigtes Königreich). Diese werden als Country Code Top Level Domains (ccTLDs) bezeichnet.

Brauchst du eine eigene Domain?

Im Prinzip kannst du deinen Blog über eine der hier genannten Blogging-Plattformen starten. Dort bekommst du zumeist eine kostenlose Subdomain. Das sieht dann etwa so aus: DeinName.PlattformName.de (z. B. michael5504.wordpress.com)

Das funktioniert durchaus. Doch wenn du vorhast einen langfristig erfolgreichen Blog aufzubauen oder du die Seite zum Branding nutzen willst, dann kommst du um eine eigene Domain nicht herum. Aber keine Panik, die Kosten für eine eigene Domain halten sich sehr in Grenzen (je nach Endung zwischen 10 und 50 Euro pro Jahr).

Welche Domain-Endung ist richtig?

Im Grunde bist du bei der Auswahl der Domain-Endung komplett frei. Es ist sicherlich wünschenswert, eine Domain deines entsprechenden Landes zu bekommen. Aber gerade .COM oder .NET sind auch im deutschsprachigen Raum heute so gut etabliert, dass sich davon niemand abschrecken lässt.

Die meisten Internetnutzer haben heute aber auch kein Problem mit anderen Endungen. In den letzten Jahren wurde deine Auswahlmöglichkeit um Hunderte Domains erweitert. Hier einige Beispiele: .REISEN, .NETWORK, .WORK, .EVENTS, .MARKETING, .GRATIS und viele mehr.

Meine Wunschdomain ist noch frei, aber…

MeineWunschDomain.TLD ist also noch frei? Das ist schon mal gut. Falls nun aber die .COM, .NET und .DE bereits vergeben ist und du musst auf eine der neuen TLDs umsteigen, dann erst mal abwarten!

Je nachdem, von welchem Domainnamen wir hier sprechen, kannst du diesen eventuell nicht registrieren. Handelt es sich etwa um einen Markennamen? Oder einen anderen geschützten Begriff?

Überlege dir also genau, welchen Domainnamen du wählst. Denn, solltest du einen rechtlich geschützten Namen wählen, wirst du die Domain ganz bestimmt verlieren. Schlimmer noch, du könntest rechtliche Probleme bekommen.

Passende Domain finden

Wie du die perfekte Domain findest, haben wir bereits in einem Artikel beschrieben: Domain finden

Einige Stichpunkte. So sollte deine Domain sein:

  • Leicht auszusprechen
  • Ansprechend für deine Zielgruppe
  • Einzigartig
  • Aussagekräftig
  • Möglichst kurz

Kaufe ich eine Domain?

Eine Domain gehört im Prinzip nie komplett dir. Mieten wäre eventuell eine bessere Beschreibung. Das liegt daran, dass eine Domain immer von einem Domainregistrar oder „Herausgeber“ verwaltet werden muss. Sprich, deine Domain „existiert“ nur, solange auch dieser Herausgeber existiert. In Deutschland ist das etwa die DENIC eG.

Du mietest also deine Domain, kannst aber in dem Sinne darüber verfügen, dass du bestimmen kannst, was damit passieren soll. Das bedeutet, dass du sie auch verkaufen kannst.

Ein Tool oder eine Ressource vorschlagen