Analytics

Mit diesen Analytics Tools findest du heraus, welche deiner Inhalte am besten ankommen und was deine Leser wollen.

Google Analytics

Google Analytics ist ein professionelles Analysetool mit dem du feststellen kannst, welche Seiten deines Blogs aufgerufen werden und woher Besucher kommen.

kostenlos

Clicky*

Diese Google Analytics Alternative kam vor einigen Jahren auf und besticht vor allem durch seine einfache Bedienbarkeit. Clicky ist sicherlich auch unter den SEOs beliebt, die mal ein Experiment fahren wollen, ohne dass Google jedes Detail auslesen kann.

kostenlos kostenpflichtig

matomo

matomo (früher Piwik) ist ein Analysetool für deinen Blog. Um matomo kostenlos zu nutzen musst du die Software auf deinem Server installieren.

kostenlos kostenpflichtig

Zurück zur Übersicht

Blogbesucher analysieren – wissen was los ist

Die Analyse der Aktivitäten auf deinem Blog ist absolut entscheidend in vielerlei Hinsicht. Das sind die wichtigsten Punkte:

  1. Wissen was ankommt: Dein Analyse-Tool kann dir sagen, welche Inhalte die Leser besonders interessieren. Darauf kannst du aufbauen und weitere passende Inhalte schaffen.
  2. Wissen was nicht ankommt: Inhalt ist nicht gleich Inhalt. Wenn du Texte schreibst, die niemand liest, dann kannst du es auch gleich bleiben lassen.
  3. Besucherzahlen nutzen: Wenn du planst, mit deinem Blog Geld zu verdienen, dann sind die Besucherzahlen ein gutes Argument. Diese musst du wissen, damit du Werbetreibende von deinem Blog überzeugen kannst.

Dein Analytics-Tool kann dir heute auch sagen, wie sich deine Besucher auf der Seite bewegen. Daraus kannst du viele Erkenntnisse ziehen und deinen Blog so anpassen, dass dieser in Zukunft noch erfolgreicher ist.

Was ist Analytics?

Website-Analyse bezieht sich auf das Sammeln, Messen, Analysieren und Berichten von Webdaten, um die Leistung einer Website zu verstehen und zu optimieren. Dazu gehört die Überwachung von Kennzahlen wie Website-Traffic, Nutzerverhalten, Absprungraten, Konversionsraten und vieles mehr. Tools wie Google Analytics geben Aufschluss darüber, wie Besucher mit einem Blog interagieren, welche Seiten sie besuchen, wie lange sie bleiben und woher sie kommen.

Warum Website-Analysen für Blogger wichtig sind

  • Verstehe deine Zielgruppe: Analysen liefern detaillierte Informationen über deine Leser, ihre demografischen Daten, ihren geografischen Standort, die von ihnen verwendeten Geräte und ihre Interessen. Dies hilft dabei, Inhalte auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
  • Verbessere deine Content-Strategie: In dem Blogger sehen, welche Blogbeiträge am besten ankommen, können sie mehr Inhalte erstellen, die bei den Lesern gut ankommen und das Engagement fördern.
  • Misst den Erfolg: Es hilft, die Effektivität von Marketing-Kampagnen, SEO und die allgemeine Leistung des Blogs zu messen, sodass Blogger Ziele setzen und Fortschritte verfolgen können.
  • Optimierung des Nutzererlebnisses: Analysen zeigen, wie Nutzer auf der Website navigieren, sodass Blogger die Struktur der Website, die Ladezeiten und die Nutzbarkeit für mobile Geräte verbessern können, um Besucher zu binden.
  • Steigerung der Monetarisierungsmöglichkeiten: Durch das Verständnis des Nutzerverhaltens können Blogger Werbung, Affiliate-Links oder Produktplatzierungen optimieren, um ihre Einnahmen zu steigern.
  • Überwachung der SEO-Leistung: Mithilfe von Website-Analysen können Blogger den organischen Traffic verfolgen und herausfinden, welche Keywords Leser anziehen, um ihre SEO-Strategie zu verfeinern.

Analysen sind für datengestützte Entscheidungen unerlässlich und helfen Bloggern, ihr Publikum zu vergrößern und die Leserbindung zu verbessern.

Arten von Analysetools

  • Allgemeine Webanalyse-Tools: Diese Tools bieten ein breites Spektrum an Metriken wie Traffic, Nutzerverhalten und Konversionen.
  • Heatmaps und Analyse des Benutzerverhaltens: Diese Tools verfolgen und visualisieren, wo Benutzer auf einer Website klicken, scrollen oder sich konzentrieren.
  • SEO-Analyse-Tools: SEO-spezifische Tools helfen bei der Überwachung der Keyword-Performance, des Suchrankings, der Backlinks und des Zustands der Website.
  • Tools zur Optimierung der Conversion Rate (CRO): Diese Tools helfen bei der Verbesserung der Konversionsraten durch die Analyse des Nutzerverhaltens und das Testen verschiedener Website-Elemente.
  • Social-Media-Analyse-Tools: Diese Tools verfolgen die Performance von Social-Media-Kampagnen und deren Auswirkungen auf den Website-Traffic.
  • Content-Analyse-Tools: Tools, die speziell entwickelt wurden, um die Performance von Blog-Inhalten zu verfolgen.
  • Marketing- und E-Mail-Analyse-Tools: Tools zur Analyse von Marketingaktivitäten, insbesondere E-Mail-Marketing.

Ein Tool oder eine Ressource vorschlagen