Rank Math vs. Yoast SEO, beides SEO-Plug-ins für WordPress – Viele Nutzer stehen vor der Frage, welches der beiden die bessere Wahl ist. In diesem Artikel vergleichen wir Yoast SEO (kostenlose Version) und Rank Math miteinander und gehen dabei gezielt auf die Vor- und Nachteile der Plug-ins ein. Zu Beginn allerdings sollte allerdings klar sein, warum beim Betrieb von WordPress ein SEO-Plug-in verwendet werden sollte.
Inhalte dieses Artikels
- Warum sollte eine mit WordPress erstellte Webseite über ein SEO-Plug-in verfügen?
- Warum geht Rank Math beim Vergleich der beiden Plug-ins als eindeutiger Sieger hervor?
- 1. Interface & Setup Wizard
- 2. Bis zu 5 Fokus-Keywords festlegen
- 3. Auto Google Keyword Suggestion
- 4. Nofollow External Link Control
- 5. Bessere Einstellmöglichkeiten bezüglich Bilder-SEO
- 6. Integrated Schema (Rich Snippets)
- 7. Bessere Content-Analyse mit mehr Features
- 8. Integrierter Monitor für „404 Page not found error“
- 9. Integrierte Google Search Console im Dashboard
- 10. Rank Math verfügt über ein integriertes SEO-Audit-Tool
- Fazit
Warum sollte eine mit WordPress erstellte Webseite über ein SEO-Plug-in verfügen?
Weißt Du, warum Du ein SEO-Plug-in für deine WordPress-Webseite benötigst? Nein? Ein SEO-Plug-in, wie z. B. Rank Math oder Yoast SEO, spart dir viel Zeit, weil Du mit dessen Hilfe SEO für WordPress-Websites ganz einfach und unkompliziert umsetzen kannst. Beide Plug-ins sind nach dem Prinzip einer Checkliste aufgebaut und beinhalten alle wichtigen Fakten, die abgehandelt bzw. erfüllt sein müssen, um mit einer WordPress-Webseite ein gutes organisches Ranking zu erreichen. Der Aufbau des SEO-Tools macht es einem Laien bzw. Einsteiger einfacher eventuelle Lücken in einem Artikel zu entdecken und zu schließen.
Warum geht Rank Math beim Vergleich der beiden Plug-ins als eindeutiger Sieger hervor?
Wird die Free Version von Yoast SEO mit Rank Math verglichen, fällt sofort auf, dass das Plugin deutlich mehr Funktionen zu bieten hat. Funktionen, für die bei der Verwendung von Yoast SEO zusätzliche Plug-ins installiert werden müssten. Wie aber jeder weiß, je weniger Plug-ins bei WordPress installiert werden desto besser. Je mehr Plug-ins nämlich vorhanden sind, desto höher das Sicherheitsrisiko. Des Weiteren hat die Anzahl der installierten Plug-ins natürlich auch Einfluss darauf, wie schnell eine Webseite lädt. Je schneller umso besser, denn hierbei handelt es sich um ein wichtiges Rankingkriterium.
1. Interface & Setup Wizard
Das Allererste was bei Rank Math positiv auffällt, ist das Interface. Es ist in einer auffälligen Farbkombination gehalten und punktet vor allem durch einen hohen Nutzerkomfort. Der einfach zu bedienende Assistent von Rank Math erlaubt sogar das Importieren der SEO-Einstellungen von Yoast. Einem Wechsel Ihres SEO-Plug-ins steht praktisch nichts mehr im Weg.
2. Bis zu 5 Fokus-Keywords festlegen
Der beste Teil des Yoast-SEO-Plug-ins ist die Fokus-Keyword-Funktion mit deren Hilfe ein Artikel optimal optimiert werden kann. Rank Math geht hier sogar noch einen Schritt weiter. Das Tool erlaubt nämlich, dass bis zu fünf Fokus-Keywords bestimmt werden können, um eine effiziente SEO-Optimierung eines SEO-Artikels möglich zu machen.
Tipp: Wer dieses Features von Rank Math nutzen möchte, muss sich auf der offiziellen Webseite von Rank Math registrieren und das Konto freischalten lassen. Kosten fallen hierbei keine an.
3. Auto Google Keyword Suggestion
Ein weiteres fantastisches Feature von Rank Math ist Auto Google Keyword Suggestion. Während Du ein Fokus-Keyword eingibst schlägt dir Rank Math ganz automatisch dazu passende Longtails vor. Das Yoast SEO Plug-in verfügt nicht über derartige Funktionen.
4. Nofollow External Link Control
Ein Blogger verwendet auch gerne mal Outbound- oder Affiliate-Links. Um hier einen Link auf „nofollow“ zu setzen, muss ein zusätzliches Plug-in installiert werden. Alternativ können auch die Links mit dem REL=nofollow-Tag über die HTML-Ansicht des Artikels ergänzt werden. Rank Math hat diese Funktion bereits integriert. Mit nur einigen Klicks können alle Outbound-Links auf „nofollow“ gesetzt werden.
Wissenswert: Nicht jeder ausgehende Link einer Webseite sollte aus seo-technischen Gründen auf „nofollow“ gesetzt werden, warum auch die „nofollow“-Einstellungen auch nicht sidewide angewendet werden sollten. Stattdessen kannst Du das Kontrollkästchen von Rank Math benutzen, um individuell ganz nach deinen Vorstellungen Backlinks auf „nofollow“ zu setzen. Der Aufruf der HTML-Ansicht hierfür ist nicht mehr notwendig.
5. Bessere Einstellmöglichkeiten bezüglich Bilder-SEO
Das Yoast SEO-Plug-in hat mit Bilder-SEO größere Probleme, was sich negativ auf den Traffic einer Webseite widerspiegeln kann. Ein derartiges Problem hat Rank Math nicht. Dieses Plug-in bietet eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten, um optimales Bilder-SEO umzusetzen.
- Hinzufügen von No-Follow-Attributen zu den Bildern
- Umleiten von Bildern / Anhängen zur Root-Seite
- Fehlende Alt-Attribute hinzufügen
- Fehlende Title-Attribute ergänzen
6. Integrated Schema (Rich Snippets)
Rich Snippets sind heute das A und O einer erfolgreichen SEO-Kampagne. Für die Anzeige von Sterne-Bewertungen neben der Webseite in den organischen SERPS und/oder anderen Rich Snippets müssen eine andere Vielzahl an Plug-ins installiert werden. Doch das war einmal, Rank Math hat viele der für Rich Snippets notwendigen Funktionen bereits integriert.
7. Bessere Content-Analyse mit mehr Features
Die wichtigste Funktion eines SEO-Wordpress-Plug-ins, die Content-Analyse. Während die Ergebnis-Anzeige von Yoast eher verwirrend und manchmal uneindeutig ist, kommt Rank Math klar und deutlich auf den Punkt. Die Anweisungen sind eindeutig, so dass es ein Einfaches ist, einen seo-optimierten Artikel zu verfassen.
8. Integrierter Monitor für „404 Page not found error“
Werden viele Unterseiten nicht gefunden, ist das schlecht für das organische Ranking einer Webseite, da die Suchmaschine davon ausgeht, dass die Nutzerfreundlichkeit der Webpage sinkt. Zwar lassen sich derartige „fehlerhafte“ Aufrufe über die Google Search Control nachvollziehen, was aber nicht unbedingt nutzerfreundlich und/oder komfortabel ist.
Tipp: Nicht mehr vorhandene Unterseiten die Backlinks und/oder Traffic haben, sollten unbedingt immer umgeleitet werden!
Wissenswert: Hast du Rank Math installiert, kannst Du über das SEO-Plug-in alle 404-Seiten nachvollziehen und sofort umleiten – Stichwort: Redirect Manager.
9. Integrierte Google Search Console im Dashboard
Wird das Rank Math SEO Plug-in zum ersten Mal konfiguriert, muss es mit der Google Search Console verbunden werden. Rank Math holt alle relevanten Daten ab und zeig diese im Dashboard von WordPress. Bei Yoast SEO dagegen ist eine derartige Funktion nicht vorhanden.
10. Rank Math verfügt über ein integriertes SEO-Audit-Tool
Dank Rank Math musst Du kein externes SEO-Audit-Tool mehr verwenden, da das SEO-Plug-in bereits eines integriert hat. Bei Yoast-SEO gibt es so etwas nicht, hier musst Du wohl oder übel auf zusätzliche Tools, wie z. B. das SEMRush SEO Audit-Tool ausweichen.
Fazit
Im Vergleich zur Free-Version von Yoast-SEO hat Rank Math eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen zu bieten. Und das Beste ist, Rank Math ist völlig kostenlos. Mit der Verwendung dieses SEO-Plug-ins wirst Du auch auf eine Reihe anderer Plug-ins nicht mehr angewiesen sein.
Super Artikel, wirklich extrem hilfreich! Ich hätte nicht daran gedacht, yoast zu hinterfragen. Bin nach deiner Empfehlung zu Rank Math gewechselt und bin wirklich äußerst glücklich damit. Vielen Dank für die Empfehlung!
Hi Stefan. Freut mich, dass du mit dem Artikel was anfangen kannst 🙂
Ich schwirre grundsätzlich immer noch mit Yoast herum. Aber für das nächste neue Projekt werde ich auch mal fest auf Rank Math setzen. Mal sehen, wie es dann in der Praxis ist.
Hi Dani,
sehr spannender Vergleich. Ich habe nun schon viel über Rnk Math gelesen und mir das ganze jetzt einmal installiert. Mal sehen, wie sich das im Alltag gegen Yoast schlägt. Ich stelle das ganze dann demnächst um.
Viele Grüße
Florian
Danke für den Artikel. Ich habe Rank Math jetzt auch eine Woche lang getestet. Von der Geschwindigkeit und den Funktionen bin ich begeistert. Aber irgendwie sind die gültigen Elemente bei den Sitelinks-Suchfeld extrem eingebrochen.
Hi David,
danke für deinen Kommentar. Ich werde das bei Gelegenheit nochmal ansehen.
Ich bin persönlich schlussendlich bei Yoast geblieben. Vor allem auch, weil ich ja nicht nur eine Seite habe 😉
Cheers
Danke für den Artikel. Ich habe aber seit der umstellung auf Rank Math das Problem, dass google die Snippets nicht mehr übernimmt, sondern sich (so als hätte ich kein SEO-Plugin) die Snippets selbnst zusammenstellt. Ich fürchte, ich muss wieder zu Yoast zurück gehen, denn so geht das natürlich gar nicht. 🙁
Hallo Raphael,
keine Ahnung was da bei dir los ist. Ich beobachte generell, dass Google das immer häufiger macht. Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist, dass deine Seiten für etwas anderes ranken, als du geplant hattest. Sprich, Google sieht da was anderes in den Inhalten und stellt darum eigene Snippets zusammen, die auf die entsprechende Suchanfrage zugeschnitten sind…
Cheers
Dani