Wenn du im Internet mit einem eigenen Auftritt präsent sein willst, dann brauchst du zwei Dinge: eine Domain und einen Ort, wo deine Website gespeichert wird – das Webhosting. Wenn es um Webhosting geht gibt es Angebote in jeder Preisklasse, von weniger als 1 USD pro Monat bis… naja… nach oben gibt es kein Limit. In diesem Artikel widmen wir uns der unteren Region, wenn es um den Preis geht. Sprich, die hier aufgelisteten Webhosting-Pakete kosten weniger als 3 USD pro Monat. Lesetipp: So findest du deine Blog-Domain
Inhalte dieses Artikels
Was kostet Webhosting für einen Blog?
Wie bereits angedeutet gibt es jede mögliche Preisklasse, wenn es um den Speicherplatz auf einem Server geht. Grundsätzlich gibt es sogar kostenloses Webhosting, wovon ich aber absehen würde. Zudem würde ich kein wichtiges Projekt auf einem 1$-Server platzieren. Die Auswahl des Hostings für deinen Blog hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ein solides Hosting, mit gutem Service und Verfügbarkeit, bekommst du wahrscheinlich schon ab einigen Euro (sagen wir mal 5,00 €). Wenn du nun aber einen stark wachsenden Blog betreibst, wird das „Standardhosting-Paket“ wahrscheinlich nicht mehr reichen, da der Server überlastet wird. So können deine Kosten auch schnell nach oben gehen. Irgendwann kommt dann auch der Punkt, an dem ein „Shared Hosting“ (geteiltes Webhosting) nicht mehr ausreicht und du mehr Power benötigst. Dort sprechen wir dann von Preisen ab 30,00 – 50,00 € pro Monat.
Wozu eignet sich günstiges Webhosting?
- Ausprobier-Blog: Du willst einfach mal schauen, wie das mit dem eigenen Hosting funktioniert? Willst etwas rumspielen, ohne viel kaputt zu machen. Dann ist das vielleicht genau der richtige Weg.
- Plugin- und Themetestseite: Du möchtest eine Installation für sich, wo du alles ausprobieren kannst? Dann reicht ein Hosting für weniger als 2,00 € sicherlich aus.
- Nischentestseite: Du willst dich mal in einer kleinen Nische versuchen, ohne gross Geld zu investieren. Dann reicht ein günstiger Webserver für den Anfang.
- PBN-Seite: Du willst für deine Hauptseite ein sogenanntes „privates Blog-Netzwerk“ aufbauen? Das kann schnell teuer werden. Hier muss billiges Webhosting her.
Vorteile eines sehr günstigen Webhoster
Das liegt auf der Hand. Der Vorteil liegt in der Regel fast ausschliesslich im Preis. Denn, damit der Anbieter ein solches Angebot machen kann, muss an anderen Orten gespart werden. Entsprechend können wir gleich zu den Nachteilen übergehen.
Nachteile von billigen Hostings
Selbstverständlich treffen diese möglichen Nachteile nicht auf alle Hoster zu. Aber wie bereits erwähnt, so ein günstiges Angebot muss irgendwie ermöglicht werden, entsprechend kann sicherlich nicht der gleiche Service geboten werden, wie bei einem teueren Hoster.
- Geschwindigkeit – Die Geschwindigkeit deiner Website leidet bei billigen Hostern oft. Das liegt daran, dass unzählige Websites und Blogs auf dem gleichen Server liegen.
- Support – Wie viel Zeit kannst du für 1,50 € investieren? Damit ein billiger Server Geld bringt, muss der Support auf ein Minimus reduziert werden.
- Umfang des Pakets – Aufgepasst! Oft wird auch bei den Features gespart. Achte unbedingt genau darauf, was beim Paket dabei ist. Ist eine Datenbank inklusive?
- Pleite – Bei der Recherche der billigsten Anbieter bin ich auf einige gestossen, die es jetzt nicht mehr gibt. Das Risiko ist hoch für die Anbieter bei solchen Preisen. Da kann also auch mal einer Pleite gehen.
- Billige Technik – Ähnliche wie beim Support, muss auch bei der Technik gespart werden. Die neusten Server kannst du hier also nicht erwarten.
Liste von billigen Webhosting Anbietern
Jetzt aber zum wichtigen Teil. Bisher befinden sich schon über 30 Webhoster auf der Liste. Mehr werden folgen:
- boxne.com
- hostinglah.com
- alfahosting.de*
- hostus.us
- boxhosting.co.uk
- ecohosting.co.uk
- hawkhost.com
- hostripples.com
- doctorhoster.com
- netbeat.de
- linkalone.com
- bubweb.com
- st-georgehosting.com
- thewebhosters.net
hostug- rshosting.com
- stallionhost.com
- networkpanda.com (Achtung: Review lesen!)
- starthost.co
- ramhost.us
- blastport.com
- emerion.com
- domain-web.de
- inceptionhosting.com
- hobohost.com
- ho-ost.com
- bravenet.com
- netdomainz.com
- superbytehosting.com
- panel1.de
- icube-webhosting.de
- siteflip.com
- hostdone.com
- webhostsg.net
- hostmastered.net
- skgoldhosting.com
- hostbudget.com
- web-service4u.de
- cheaphostingbd.com*
- mochahost.com
- aihoster.com
- profi-webspace.com
- only1internet.com
- mytruehost.com
- 1dollar-webhosting.com
- 3ix.org
- hostbig.com
- hostkoala.com
In der Auflistung habe ich nach Möglichkeiten die Hosting-Pakete weggelassen, die keine Datenbanken beinhalten. Für die Installation von WordPress und den meisten anderen CMS Plattformen ist eine Datenbank notwendig.
Fazit
Für kleinere Projekte oder Testseiten sowie PBNs kann sich ein billiges Hosting lohnen. Immerhin kannst du sofort mit minimalsten finanziellen Mittel durchstarten. Im Jahr sprechen wir hier von weniger als 20,00 € (Hosting und Domain). Das kann sich im Prinzip jeder leisten.
Hallo,
Discountnetz-Hosting erscheint in der Liste als durchgestrichen. Hast du mehr Informationen zu diesem Hoster? Ich habe (hatte) meine Seite bei Discountnetz-Hosting, seit Ende September ist sie jedoch nicht mehr erreichbar, genauso wie die Seiten des Anbieters selbst. Auch telefonisch komme ich nicht durch.
Nun weiß ich nicht, wie ich meine Domain zu einem anderen Provider umgezogen bekomme, sie ist für den Transfer blockiert.
Wenn mir jemand einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.
Uff…. Das ist nicht gut.
Habe den Anbieter aus der Liste gestrichen.
Wenn es sich um ein wichtiges Projekt handelt, dann würde ich sofort einen Anwalt kontaktieren. Weil sonst kann es sehr schwierig werden, dass du deine Daten zurück bekommst.
Viel Glück
Hallo Dani,
Dank für Deine ausführlichen Infos.
MIch würde interessieren, welches denn die guten, empfehlenswerten Hoster sind; auch im Bezug auf Preis – Leistung.
Vielleicht hast du irgendwann Zeit und Lust, darüber zu berichten … 🙂
Danke und gute Wünsche,
Sam
Hallo Sam,
klar, das ist natürlich sehr wichtig. Schau mal hier: https://wpdiener.com/webhosting-fuer-blogger/
In dieser Liste habe ich nur Hoster, die tatsächlich empfehlenswert sind. Cyon nutze ich seit 15 Jahren selbst und bin damit sehr zufrieden.
Von Kinsta habe ich sehr gutes gehört. Webgo hat ein Geschäftspartner jahrelang genutzt und ist damit immer gut gefahren.
Grüße
Dani